Bevölkerungsschutz bei Hochwasser
                                    Hochwasser 1926 in Fahr.
                                    Überschwemmung im Stadtteil Irlich 1993 (Foto: SWN): Das Hochwasser erreichte fast die Höhr der Fahrbahn der B42, die hier an diesem Standort über die Unterführung verläuft.
                                    Überschwemmung im Stadtteil Fahr 1993 (Foto: SWN): Das Hochwasser überflutet die B42. In vielen Häuser ist das gesamte Erdgeschoss vollständig unter Wasser.
Bei Hochwasserereignissen steigt der Rheinpegel oft so hoch, dass das Wasser in die Straßen fließt und diese so unpassierbar macht. Um die Erreichbarkeit der Häuser für die Bevölkerung aufrecht zu erhalten, werden von der Feuerwehr Schwimmstege aufgebaut.
Die Stege wurden von den Stadtwerke Neuwied entwickelt und werden seit 1974 als sogenannte "Schwimmstege" eingesetzt.
                                    In Irlich und Fahr werden in den Durchlässen der Bahn bzw. B42 zum Rhein sogenannte Schmutzfänger aus Holzbohlen eingesetzt, die seitdem ein Eindringen von Treibgut verhindern.
Die Hochwasserstege wurden vom Löschzug Neuwied Irlich erstmalig im Juli 1974 erprobt. Nach der erfolgreichen Erprobung im Stadtteil Irlich wurden weitere Schwimmstege auch für die Stadtteile Engers und Fahr erstellt.
Im Stadtteil Irlich werden darüber hinaus die Bewohner der Wohnhäuser mit einem Bootsverkehr der Feuerwehr versorgt.
                    
                    
    	
 Wasserpark Feldkirchen
                    
 Eiszeitliche Siedlung Gönnerdorf
                    
 Feldkirche und Gerichtslinde
                    
 Kelten und Römer in Neuwied
                    
 Hochwasser in Feldkirchen und Irlich
                    
 Die Wied und der Hochwasserschutz
                    
 Der Schlosspark Neuwied
                    
 Deichmauer und Deichtore
                    
 Stadt Neuwied — Geschichte und Gegenwart
                    
 Die Fürsten zu Wied
                    
 Der Pegelturm Neuwied
                    
 Schätze der Region - Gärten am Rhein
                    
 Raiffeisenbrücke
                    
 Die Wirtschaftsader Rhein
                    
 Die Feuerwehr Neuwied
                    
 Die Hochwassergalerie
                    
 Stadtwerke Neuwied - SWN
                    
 Kiesabbau, Natur- und Trinkwasserschutz Engerser Feld
                    
 Bims im Neuwieder Becken
                    
 Vogelschutzgebiet Engerser Feld / Urmitzer Werth
                    
 Der Erddeich Engers
                    
 Das Rheinufer Engers
                    
 Das Schloss Engers
                    
 Die erste Römerbrücke und der Burgus Engers